0%
Hörstationen "Bomben auf Schweinfurt"
Einführung zur Audiotour
„Bomben auf Schweinfurt 1943 - 45“
Station 1
Das Schweinfurter Rathaus unterm Hakenkreuz
Markt 1
Station 2
Ein jüdischer Rechtsanwalt und die NSDAP-Kreisleitung
Rückertstr. 2
Station 3
Löschwasser vor der „Zahnlücke“: Der Schweinfurter Marktplatz im Bombenkrieg
Markt 8
Station 4
Im Blickwinkel des Fotografen: Das Fotogeschäft Uhlenhuth und der Untergang Schweinfurts
Albrecht-Dürer-Platz 2
Station 5
„Widerstand war immer und überall möglich“ – Die „Gelbe Birke“ in den „Frankensälen“
Johannisgasse 5
Station 6
Aussöhnung und Erinnerung: Das Schweinfurter Luftkriegsdenkmal
Spitalseeplatz
Station 7
"Lili Marleen“ in Schweinfurt! Der Luftangriff auf das Gemeindehaus am 14. Oktober 1943
Friedenstr. 23
Station 8
Relikt des Wiederaufbaus: Mit dem „Trümmerbähnle“ zum Schuttberg
Am Schuttberg
Station 9
Durchhalten bis zum Endsieg? Der Kreisleiter kommandiert aus der Berufsschule
Ignaz-Schön-Str. 10
Station 10
Der Hochbunker A4 („Goethe-Bunker“): Das Ende der NS-Herrschaft im „bombensicheren“ Rathaus
Degnerstr. 11
Station 11
Panzer und Kasernen: Schweinfurts Garnison im 2. Weltkrieg
Niederwerrnerstr. 206
Station 12
„Schüler-Soldaten“ an der Flak – Die Großbatterie Panzerkaserne
Kasernenweg / Heeresstraße
Station 13
Willy-Sachs und sein Stadion: Der Schweinfurter Fußball im Nationalsozialismus
Ander-Kupfer-Platz 2
Ende
Bomben auf Schweinfurt 1943-45: Ausblick und Bilanz